Wegscheid – Einige überraschende Abschiede gab es in der Jahresversammlung der Feuerwehr Wegscheid: Der bisherige Vorsitzende Karl Gerg, Schriftführer Josef Gerg, Kassenwart Jakob Merk und Gerätewart Jakob Heidacher reichten nach zehn Jahren Vorstandsarbeit ihren Rücktritt ein. „Es sollen andere drankommen, die noch etwas bewegen können“, lautete Karl Gergs Begründung.
Eigentlich wäre erst in zwei Jahren neu gewählt worden, doch durch den Rückzug mussten die Feuerwehrmänner schon jetzt abstimmen. Die neuen Amtsträger standen schon parat. „Damit das klar ist; die sind wieder für sechs Jahre gewählt“, sagte Wahlleiter und Bürgermeister Werner Weindl. Einzig für das Amt des Kassenwarts gab es zwei Bewerber: Andreas Urban und Hans Gerg. Letzterer behielt mit 66 zu 32 Stimmen die Oberhand. Einstimmig gewählt wurden Schriftführer Andreas Murbäcker und Gerätewart Thomas Stöckl. Vorsitzender Andreas Wohlmuth erreichte mit 99 von 106 Stimmen ein hervorragendes Ergebnis. Vor den Wahlen gab es Jahresberichte: Die Kasse schrumpfte erheblich wegen der Renovierung des Feuerwehrhauses.
Glücklich war Karl Gerg darüber, dass das instand gesetzte Feldkreuz – eine Stiftung von Jakob Rauchenberger (Hintergraber) – einen würdigen Platz an der Mauer der Antonius-Kapelle gefunden hat. Kommandant Thomas Murböck kündigte einen „Tag der offenen Tür“ für den 16. Juni an. Kreisbrandrat Karl Murböck lobte die hohe Übungsbeteiligung der Wegscheider: „Wenn das vergangene Jahr auch in Sachen Einsätze bei Euch ruhig war, so müsst Ihr stets fit für den Ernstfall sein.“ hem |
Ehrungen: Kreisbrandrat Karl Murböck (li.), Kreisbrandmeister Alfred Schmeide (2. v. re.) und Kommandant Thomas Murböck zeichneten (v. li.) Alois Leichmann (25 Jahre aktiv), Jakob Oettl (40 Jahre/ 22 Jahre Dienst als Gruppenführer), Blasius Heiß (40 Jahre), Thomas Murböck sen. (40 Jahre), Georg Kögl (40 Jahre Mitglied) und Anton Mittermair (40 Jahre Mitglied) aus. |